Mit unserem USV-Kapazitätsrechner können Sie schnell und einfach die optimale unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für Ihre IT-Geräte berechnen. Egal, ob Sie Server, Netzwerkswitches, Router oder andere IT-Komponenten schützen möchten – unser Rechner hilft Ihnen, die benötigte Scheinleistung (VA) und Batteriekapazität (Ah) zu ermitteln, um Ihre Systeme auch bei Stromausfällen zuverlässig am Laufen zu halten.
Wie funktioniert der USV Rechner?
Der Rechner nimmt Ihnen die komplexe Dimensionierung einer USV ab, indem er wichtige technische Parameter berücksichtigt. Dabei können Sie:
- Mehrere Geräte hinzufügen – Geben Sie die Leistungsaufnahme (in Watt) Ihrer Geräte einzeln ein, um die Gesamtsystemlast zu ermitteln.
- Überbrückungszeit wählen – Bestimmen Sie, wie lange die USV bei einem Stromausfall Ihre Geräte versorgen soll.
- Sicherheitsfaktor anpassen – Berücksichtigen Sie zukünftige Erweiterungen oder Unsicherheiten in der Lastberechnung.
- Power Factor (PF) festlegen – Wählen Sie den Leistungsfaktor passend zu Ihrer USV, um eine realistische Berechnung zu erhalten.
- Wirkungsgrad und Batteriespannung eingeben – Berücksichtigen Sie den Energiebedarf Ihrer Geräte und die Effizienz der USV.
Warum ist der Leistungsfaktor wichtig?
Der Power Factor (PF) beschreibt, wie effizient elektrische Energie in nutzbare Leistung umgewandelt wird. IT-Lasten wie Server oder Switches arbeiten in der Regel mit einem PF von 0,9 oder höher. Ein korrekt eingestellter PF sorgt dafür, dass die Berechnung präzise ist und Sie eine optimal dimensionierte USV auswählen.
Ergebnisse:
Der Rechner liefert Ihnen:
- Benötigte Scheinleistung (VA): Die Leistung, die die USV bereitstellen muss, um Ihre IT-Last zu unterstützen.
- Batteriekapazität (Ah): Die Kapazität der Batterie, die erforderlich ist, um die gewünschte Überbrückungszeit zu erreichen.
USV Kapazitätsrechner
Liste der Verbraucher
Summe der Leistungen: 0 W
USV-Berechnung
Ergebnis
Was ist Scheinleistung?
Die Scheinleistung (engl. Apparent Power) ist ein Maß für die gesamte elektrische Leistung, die einem Gerät oder System zur Verfügung gestellt wird. Sie wird in der Einheit Voltampere (VA) angegeben und umfasst sowohl die Wirkleistung (nutzbare Leistung) als auch die Blindleistung (nicht nutzbare Leistung).
Formel: S=U⋅I
- S: Scheinleistung in Voltampere (VA)
- U: Spannung in Volt (V)
- I: Stromstärke in Ampere (A)
Bestandteile der Scheinleistung
Die Scheinleistung setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
- Wirkleistung (P):
Die tatsächlich genutzte elektrische Leistung, die z. B. in Wärme, Licht oder mechanische Arbeit umgewandelt wird. Sie wird in Watt (W) angegeben. - Blindleistung (Q):
Die Leistung, die zwischen Energiequelle und Verbraucher hin- und herpendelt, ohne in nutzbare Arbeit umgewandelt zu werden. Sie entsteht durch induktive oder kapazitive Lasten, wie bei Motoren, Transformatoren oder Schaltnetzteilen. Sie wird in Voltampere reaktiv (VAR) angegeben.
Die Beziehung zwischen diesen Komponenten wird oft im sogenannten Leistungsdreieck dargestellt:
S 2 =P 2 +Q 2
Bedeutung der Scheinleistung
Die Scheinleistung ist wichtig, weil sie die tatsächliche Belastung des Stromnetzes und der USV angibt. Auch wenn ein Gerät nur eine bestimmte Wirkleistung (W) benötigt, muss die USV in der Lage sein, die gesamte Scheinleistung (VA) zu liefern, da auch die Blindleistung berücksichtigt werden muss.
Zusammenhang mit dem Power Factor (PF)
Der Power Factor (PF) gibt an, wie effizient elektrische Energie genutzt wird. Er ist definiert als das Verhältnis von Wirkleistung (W) zur Scheinleistung (VA):
PF=\displaystyle\frac{P}{S}
- Ein PF von 1 bedeutet, dass keine Blindleistung vorhanden ist (ideale, rein ohmsche Last).
- Ein PF von 0,7 bis 0,9 ist typisch für IT-Geräte wie Computer oder Server.
Beispiel:
- Ein Gerät hat eine Wirkleistung von 400 W und einen Power Factor von 0,8.
Die Scheinleistung beträgt:
S= \displaystyle\frac {P}{PF} = \displaystyle\frac{400}{0,8} =500VA
In diesem Fall muss die USV mindestens 500 VA bereitstellen, obwohl das Gerät nur 400 W tatsächlich nutzt.
Zusammenfassung
Die Scheinleistung:
- Beschreibt die gesamte elektrische Leistung, die eine USV bereitstellen muss.
- Ist größer als die Wirkleistung, wenn der Power Factor unter 1 liegt.
- Wird in VA gemessen und ist eine entscheidende Größe für die Dimensionierung von USVs und Stromversorgungssystemen.
Hinweis:
Die Berechnung basiert auf den von Ihnen eingegebenen Werten. Bitte achten Sie darauf, dass diese korrekt und vollständig sind. Der Rechner liefert nur Richtwerte!
Mit dem Rechner erhalten Sie eine fundierte Grundlage, um die richtige USV für Ihre Systeme auszuwählen.