News

Die IT- und Data-Center-Branche ist ein schnelllebiger Markt, der sich ständig weiterentwickelt und innovativ bleibt. In den letzten Jahren hat sich der Fokus immer stärker auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verlagert, während gleichzeitig die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) in die Branche voranschreitet. Ständig gibt es neue Entwicklungen und Trends, die den Sektor prägen und revolutionieren.

Ausbau von KI‑Rechenzentren lässt CO₂‑Emissionen und Wasserverbrauch stark ansteigen Eine im Auftrag von Greenpeace erstellte Untersuchung des Öko‑Instituts warnt davor, dass die rasch expandierende Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) die bisherigen Fortschritte der globalen Energiewende ausbremsen könnte. Aus der Studie Read more…

Die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 in deutsches Recht gestaltet sich komplexer als geplant. Ursprünglich hätte die Richtlinie bis Oktober 2024 vollständig national umgesetzt sein müssen. Nach Verzögerungen liegt seit Ende Juni 2025 ein neuer Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) vor, der Read more…

Wie Strommangel die Wachstumsperspektiven in Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin bedroht Europa digitalisiert sich – aber der Strom fehlt. Während Cloud-Dienste, künstliche Intelligenz (KI) und datenintensive Anwendungen exponentiell wachsen, droht der Ausbau der Energieinfrastruktur zurückzubleiben. Besonders betroffen sind die Read more…

Markteinführung zum Weltblitzschutztag Zum Weltblitzschutztag am 28. Juni 2025 bringt der französische Hersteller CITEL eine neue Produktreihe auf den Markt: die Generatoranschlusskästen der Serie GAK 12 XS. Diese wurde speziell für den Schutz großflächiger Photovoltaikanlagen vor Blitzschlag und transienten Überspannungen Read more…

Deutschland setzt seine lange Tradition technischer Innovation fort und investiert verstärkt in Künstliche Intelligenz (KI), die künftig zentrale Wirtschaftsbereiche wie Automobilindustrie, Bankenwesen, Fertigung und Robotik grundlegend verändern soll. Wie das Blog von NVIDIA berichtet, stehen dabei der flächendeckende Einsatz zehntausender Read more…

Branchenexperten sehen Risiken für Infrastruktur und KI-Entwicklung Wie Ars Technica unter Berufung auf Branchenkreise berichtet, warnt die US-amerikanische Rechenzentrumsbranche vor erheblichen Nachteilen durch die energiepolitische Neuausrichtung der Regierung Trump. Insbesondere die Einschränkungen bei der Förderung und Genehmigung erneuerbarer Energiequellen könnten Read more…

Die Studie „The AI Power Surge“ des Center for Strategic and International Studies (CSIS) untersucht die potenziellen Auswirkungen eines anhaltenden Ausbaus von Rechenzentren für generative Künstliche Intelligenz (GenAI) in den Vereinigten Staaten. Im Fokus der Analyse stehen die infrastrukturellen, wirtschaftlichen Read more…

Inmitten globaler geopolitischer Spannungen und wachsender Cyberbedrohungen steht die Bundeswehr vor der Aufgabe, ihre digitale Infrastruktur grundlegend zu modernisieren. Klassische IT-Architekturen reichen für die dynamischen Anforderungen militärischer Einsätze und Verwaltung längst nicht mehr aus. Gleichzeitig wächst der politische Druck, technologische Read more…

Mit einer auf zwei Jahrzehnte angelegten Strombezugsvereinbarung sichert sich Meta die zukünftige Versorgung seiner Rechenzentren mit emissionsfreier Energie aus dem Clinton Clean Energy Center in Illinois. Der Vertrag mit dem US-Energieversorger Constellation gilt ab Mitte 2027 und soll nach dem Read more…

Ausbau von Cloud- und KI-Infrastruktur, Förderung von Start-ups sowie Entwicklung digitaler Kompetenzen Microsoft hat eine strategische Investition in Höhe von 400 Millionen US-Dollar in der Schweiz angekündigt, um die bestehenden Cloud- und KI-Kapazitäten weiter auszubauen. Das Unternehmen, das seit 36 Read more…