Kühlung von Rechenzentren: Technologien, Effizienz und Nachhaltigkeit
Executive Summary Die effiziente und nachhaltige Kühlung von Rechenzentren ist angesichts des exponentiellen Wachstums des digitalen Datenverkehrs und der damit verbundenen Energieintensität zu einer zentralen Herausforderung geworden. Dieser Bericht beleuchtet die physikalischen Grundlagen der Wärmeentwicklung in IT-Infrastrukturen und analysiert den steigenden Energie- und Wasserverbrauch von Rechenzentren. Es wird dargelegt, dass die Umwandlung von elektrischer Energie […]
Energieversorger in den USA fordern drastische Strompreiserhöhungen – KI-Rechenzentren im Fokus
Anstieg der Stromtarife um über 140 Prozent beantragt Wie die Financial Times (Paywall) berichtet, haben mehrere US-amerikanische Energieversorger bei den Regulierungsbehörden erhebliche Preiserhöhungen beantragt. Laut dem Bericht summieren sich diese Anträge im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt 29 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 142 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Auslöser für diese Entwicklung […]
Europas Rechenzentren 2025: Milliardeninvestitionen, Energiewende & digitale Souveränität
zuletzt aktualisiert 20. August 2025Executive Summary Die aktuelle Erhebung der European Data Centre Association (EUDCA) „STATE OF EUROPEAN DATA CENTRES 2025“ belegt: Europas Rechenzentren sind unverzichtbar für digitale Wertschöpfung, KI-Entwicklung und technologische Eigenständigkeit. Bis 2030 werden Investitionen von über 100 Milliarden Euro erwartet, allein Colocation-Rechenzentren sollen mehr als 80 Milliarden Euro zum europäischen Bruttoinlandsprodukt beitragen. […]
Googles Umweltbericht 2025: Fortschritte, Versprechen – und offene Widersprüche
zuletzt aktualisiert 20. August 2025Einleitung Mit dem aktuellen Environmental Report 2025 präsentiert Google erneut ambitionierte Zahlen zur Dekarbonisierung seiner globalen Rechenzentren, zur Nutzung sauberer Energie und zu Effizienzgewinnen durch Künstliche Intelligenz (KI). Doch bei genauer Analyse zeigen sich Zielkonflikte, methodische Unschärfen und wachsende strukturelle Hürden, die Zweifel an der langfristigen Glaubwürdigkeit der Klimastrategie nähren – […]
Greenpeace-Studie: Der wachsende Energiebedarf Künstlicher Intelligenz bedroht die Energiewende
Ausbau von KI‑Rechenzentren lässt CO₂‑Emissionen und Wasserverbrauch stark ansteigen Eine im Auftrag von Greenpeace erstellte Untersuchung des Öko‑Instituts warnt davor, dass die rasch expandierende Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) die bisherigen Fortschritte der globalen Energiewende ausbremsen könnte. Aus der Studie geht hervor, dass der Strombedarf von Rechenzentren, die KI‑gestützte Dienste liefern, im Jahr 2030 um das […]
NIS2-Umsetzungsgesetz: Neuer Stand, verschärfte Anforderungen und Hilfestellungen für Unternehmen
Die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 in deutsches Recht gestaltet sich komplexer als geplant. Ursprünglich hätte die Richtlinie bis Oktober 2024 vollständig national umgesetzt sein müssen. Nach Verzögerungen liegt seit Ende Juni 2025 ein neuer Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) vor, der zentrale Änderungen enthält. Zugleich steht Unternehmen mit dem neuen FitNIS2-Navigator ein kostenfreies Unterstützungsangebot zur Verfügung. […]
Power-Crunch in FLAPD: Strom wird zum Engpass für Europas Rechenzentren
zuletzt aktualisiert 20. August 2025Wie Strommangel die Wachstumsperspektiven in Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin bedroht Europa digitalisiert sich – aber der Strom fehlt. Während Cloud-Dienste, künstliche Intelligenz (KI) und datenintensive Anwendungen exponentiell wachsen, droht der Ausbau der Energieinfrastruktur zurückzubleiben. Besonders betroffen sind die sogenannten FLAPD-Städte (Frankfurt, London, Amsterdam, Paris, Dublin), die bisher als Rückgrat […]
Neuer Blitz- und Überspannungsschutz für große Photovoltaikanlagen: CITEL stellt GAK 12 XS-Serie vor
Markteinführung zum Weltblitzschutztag Zum Weltblitzschutztag am 28. Juni 2025 bringt der französische Hersteller CITEL eine neue Produktreihe auf den Markt: die Generatoranschlusskästen der Serie GAK 12 XS. Diese wurde speziell für den Schutz großflächiger Photovoltaikanlagen vor Blitzschlag und transienten Überspannungen entwickelt. Die vier Modelle der Reihe sind auf maximale Dauerspannungen bis 1.200 VDC und bis […]
Deutschland investiert in KI-Infrastruktur: Neue Rechenzentren, Forschung und Unternehmenslösungen
Deutschland setzt seine lange Tradition technischer Innovation fort und investiert verstärkt in Künstliche Intelligenz (KI), die künftig zentrale Wirtschaftsbereiche wie Automobilindustrie, Bankenwesen, Fertigung und Robotik grundlegend verändern soll. Wie das Blog von NVIDIA berichtet, stehen dabei der flächendeckende Einsatz zehntausender GPUs zur Unterstützung von sogenannten KI-Fabriken, optimierter KI-Software für unternehmensinterne Anwendungen sowie physische KI-Technologien für […]
US-Rechenzentrumsbranche warnt vor Folgen von Rückschritten bei erneuerbaren Energien
Branchenexperten sehen Risiken für Infrastruktur und KI-Entwicklung Wie Ars Technica unter Berufung auf Branchenkreise berichtet, warnt die US-amerikanische Rechenzentrumsbranche vor erheblichen Nachteilen durch die energiepolitische Neuausrichtung der Regierung Trump. Insbesondere die Einschränkungen bei der Förderung und Genehmigung erneuerbarer Energiequellen könnten das Wachstum der Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) erheblich behindern. Einschränkungen bei erneuerbaren Energien als […]