1. Einleitung 1.1 Colocation: Der Weg zwischen Eigenbetrieb und Public Cloud? Unternehmen stehen vor der Wahl zwischen On-Premises-Rechenzentren (volle Kontrolle, hohe CapEx), Public-Cloud-Diensten (elastisch, OpEx-basiert, weniger Hardware-Kontrolle) und Colocation als „drittem Weg“ mit geteilter Verantwortlichkeit: eigene Hardware im hochverfügbaren, carrier-neutralen Read more…
Tag Archives: Rechenzentren
Kooperationen mit Versorgern ermöglichen erste KI-basierte Demand-Response-Anwendungen Im Zuge des rasanten Wachstums von Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben sich neue Herausforderungen im Energiebedarf – aber auch Chancen zur Modernisierung der Strominfrastruktur. Google verfolgt dabei einen neuen Ansatz: Die Einführung von Lastflexibilität Read more…
Executive Summary Die effiziente und nachhaltige Kühlung von Rechenzentren ist angesichts des exponentiellen Wachstums des digitalen Datenverkehrs und der damit verbundenen Energieintensität zu einer zentralen Herausforderung geworden. Dieser Bericht beleuchtet die physikalischen Grundlagen der Wärmeentwicklung in IT-Infrastrukturen und analysiert den Read more…
Anstieg der Stromtarife um über 140 Prozent beantragt Wie die Financial Times (Paywall) berichtet, haben mehrere US-amerikanische Energieversorger bei den Regulierungsbehörden erhebliche Preiserhöhungen beantragt. Laut dem Bericht summieren sich diese Anträge im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt 29 Milliarden US-Dollar Read more…
Executive Summary Die aktuelle Erhebung der European Data Centre Association (EUDCA) „STATE OF EUROPEAN DATA CENTRES 2025“ belegt: Europas Rechenzentren sind unverzichtbar für digitale Wertschöpfung, KI-Entwicklung und technologische Eigenständigkeit. Bis 2030 werden Investitionen von über 100 Milliarden Euro erwartet, allein Read more…
Ausbau von KI‑Rechenzentren lässt CO₂‑Emissionen und Wasserverbrauch stark ansteigen Eine im Auftrag von Greenpeace erstellte Untersuchung des Öko‑Instituts warnt davor, dass die rasch expandierende Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) die bisherigen Fortschritte der globalen Energiewende ausbremsen könnte. Aus der Studie Read more…
Deutschland setzt seine lange Tradition technischer Innovation fort und investiert verstärkt in Künstliche Intelligenz (KI), die künftig zentrale Wirtschaftsbereiche wie Automobilindustrie, Bankenwesen, Fertigung und Robotik grundlegend verändern soll. Wie das Blog von NVIDIA berichtet, stehen dabei der flächendeckende Einsatz zehntausender Read more…
Branchenexperten sehen Risiken für Infrastruktur und KI-Entwicklung Wie Ars Technica unter Berufung auf Branchenkreise berichtet, warnt die US-amerikanische Rechenzentrumsbranche vor erheblichen Nachteilen durch die energiepolitische Neuausrichtung der Regierung Trump. Insbesondere die Einschränkungen bei der Förderung und Genehmigung erneuerbarer Energiequellen könnten Read more…
Die Studie „The AI Power Surge“ des Center for Strategic and International Studies (CSIS) untersucht die potenziellen Auswirkungen eines anhaltenden Ausbaus von Rechenzentren für generative Künstliche Intelligenz (GenAI) in den Vereinigten Staaten. Im Fokus der Analyse stehen die infrastrukturellen, wirtschaftlichen Read more…
Inmitten globaler geopolitischer Spannungen und wachsender Cyberbedrohungen steht die Bundeswehr vor der Aufgabe, ihre digitale Infrastruktur grundlegend zu modernisieren. Klassische IT-Architekturen reichen für die dynamischen Anforderungen militärischer Einsätze und Verwaltung längst nicht mehr aus. Gleichzeitig wächst der politische Druck, technologische Read more…