Microsoft investiert 700 Millionen US-Dollar in Polens digitale Infrastruktur

Microsofts kürzlich angekündigte Investition von 700 Millionen US-Dollar in Polen stellt einen bedeutenden Meilenstein für die digitale Infrastruktur des Landes dar und stärkt dessen Position als Technologie-Hub in Mittelosteuropa. Die Maßnahmen, die bis Sommer 2026 abgeschlossen sein sollen, umfassen den Ausbau bestehender Cloud- und KI-Infrastrukturen sowie die Implementierung moderner Cybersicherheitskonzepte. Strategische Bedeutung und Kontext Diese […]


Starkes Wachstum im EMEA-Datenzentrumsmarkt trotz Herausforderungen

Der Datenzentrumsmarkt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) hat zwischen der zweiten Jahreshälfte 2023 und dem gleichen Zeitraum 2024 ein beachtliches Wachstum verzeichnet. Die betriebliche Kapazität stieg um rund 9 % auf insgesamt 9,4 Gigawatt (GW). Laut Analysten von Cushman & Wakefield befindet sich die Branche weiterhin in einer starken Entwicklungsphase: Derzeit sind […]


Energieversorgung für Rechenzentren: Herausforderungen und Lösungsansätze

Die steigende Nachfrage nach Rechenzentren führt weltweit zu Herausforderungen bei der Energieversorgung. Jonathan Beckham, Partner der Kanzlei AAN LLP, sprach auf dem Pacific Telecommunications Council 25 in einem Interview mit The Tech Capital über die aktuellen Entwicklungen und die wachsenden Probleme im Energiesektor für Rechenzentren. Wachsende Energieprobleme in Nordamerika Besonders in Nordamerika sind die Auswirkungen […]


Vatikan fordert staatliche Kontrolle und ethische Reflexion bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz

Der Vatikan hat einen Aufruf zur verstärkten staatlichen Regulierung und ethischen Reflexion der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Dabei wird betont, dass es nicht nur um rechtliche Kontrolle geht, sondern auch um eine tiefgehende ethische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen dieser Technologie auf Gesellschaft und Menschheit. Warnung vor der „Schattenseite des Bösen“ In einem neuen Dokument, […]


Reifegradbewertung in Rechenzentren: Umsetzung kritischer BSI-Anforderungen

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Gesellschaft und unverzichtbar für die Funktion von kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Die Einhaltung der Vorgaben nach § 8a BSIG, insbesondere die Umsetzung eines robusten Informationssicherheitsmanagements (ISMS) und eines Business Continuity Management Systems (BCMS), ist entscheidend für die Gewährleistung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Daten. Laut BSI-Dokumentation ist „eine Informationssicherheitsleitlinie […]


Energieversorgung in Gefahr: NERC-Bericht warnt vor wachsender Stromnachfrage durch Rechenzentren

Am 17. Dezember 2024 veröffentlichte die North American Electric Reliability Corporation (NERC) ihre jährliche Langzeitstudie zur Stromnetzstabilität (Long-Term Reliability Assessment, LTRA). Der Bericht zeigt auf, dass Nordamerika in den nächsten zehn Jahren mit einer deutlichen Zunahme des Strombedarfs rechnen muss. Besonders kritisch: Mehr als die Hälfte des Kontinents droht in diesem Zeitraum eine erhöhte Gefahr […]


Google und Kairos Power verkünden Partnerschaft für Kernkraftwerke

Google und das US-amerikanische Unternehmen Kairos Power haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um eine Reihe fortschrittlicher Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 500 Megawatt (MW) zu entwickeln und bis 2035 in Betrieb zu nehmen. Diese Projekte sollen Googles Ziel einer rund um die Uhr verfügbaren, kohlenstofffreien Energieversorgung unterstützen. Vereinbarung über Entwicklung mehrerer Kernkraftwerke Am 14. Oktober 2024 […]


Energiebedarf von KI: Warum Künstliche Intelligenz die Energieversorgung herausfordert

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, zahlreiche Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens grundlegend zu verändern. Doch mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch der Energiebedarf von Rechenzentren erheblich. Ein Artikel des „Guardian“ beleuchtet die massiven Energiemengen, die für den Betrieb moderner KI-Systeme erforderlich sind, und zeigt auf, wie große Technologiekonzerne auf diese Herausforderungen reagieren. […]


DAMAC Group investiert 20 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von Rechenzentren in den USA

Der Immobilienkonzern und Betreiber von Rechenzentren DAMAC Group aus Dubai plant eine umfassende Investition von mindestens 20 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von Rechenzentren in den USA. Diese Ankündigung machte der Unternehmensgründer Hussain Sajwani während eines Events im Mar-a-Lago Resort in Palm Beach, Florida. Massive Investition in digitale Infrastruktur Die geplante Investition wird sich auf […]


Der globale Wettlauf um KI-Rechenzentren: USA vs. China

Der internationale Wettbewerb um die technologische Vorherrschaft im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) hat eine neue Ebene erreicht: den Wettlauf um den Ausbau von Rechenzentren. „Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte, ähnlich wie beim Übergang zur Elektrifizierung vor über einem Jahrhundert“, erklärt Brad Smith, Vice Chair & President von Microsoft, in einem Blogpost. Er hebt […]


Neuere Beiträge | Ältere Beiträge

Impressum & Datenschutz