TelemaxX startet OpenCloud-Plattform auf Basis von OpenStack

Die TelemaxX Telekommunikation GmbH, einer der zehn größten Rechenzentrumsbetreiber Deutschlands, hat mit der TelemaxX OpenCloud eine neue Cloud-Infrastruktur vorgestellt. Die Plattform basiert auf OpenStack und soll die steigenden Anforderungen an Flexibilität und Skalierbarkeit abdecken. Gleichzeitig soll sie digitale Souveränität sichern, da sämtliche Systeme in den eigenen, DSGVO-konformen Rechenzentren in Karlsruhe betrieben werden. Damit richtet sich die Lösung vor allem an die deutsche Industrie, die sowohl Unabhängigkeit als auch hohe Sicherheit benötigt.

Cloud-Lösung für moderne Anwendungsfälle

Nach Unternehmensangaben bietet die TelemaxX OpenCloud eine leistungsstarke Cloud-Umgebung, die speziell auf aktuelle Anforderungen zugeschnitten sei. Geschäftsführer Jan Lange erklärte, dass insbesondere Szenarien wie Infrastructure as Code oder Cloud-native Workloads berücksichtigt würden. Kunden könnten von einem flexiblen Abrechnungsmodell nach dem Prinzip Pay-as-you-go, einer hohen Verfügbarkeit sowie einem Betrieb in den vier Hochsicherheitsrechenzentren in Karlsruhe profitieren.

Technische Ausrichtung

Die OpenCloud ist als Shared-Cloud-System konzipiert und ermöglicht Unternehmen, digitale Dienste schnell und skalierbar bereitzustellen. Sie bietet eine vollständig virtualisierte Netzwerkumgebung im Self-Service, eine offene API-Architektur sowie Schnittstellen zu gängigen Automatisierungs- und Container-Tools wie Terraform oder Kubernetes. Damit ist die Plattform auch für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz geeignet.

Ein zentraler Vorteil liegt in der nutzungsabhängigen Ressourcenzuweisung, die eine präzise Kostenkontrolle ermöglicht. Automatisierte Provisionierung und Self-Service-Portale sollen den Betrieb vereinfachen und beschleunigen.

OpenStack als Basis

Als Grundlage dient OpenStack, ein modulares Open-Source-Framework für den Betrieb von Cloud-Infrastrukturen. Es ermöglicht die Verwaltung von Rechenleistung, Speicher und Netzwerken über standardisierte Schnittstellen. Durch den offenen Ansatz können Unternehmen unabhängig von einzelnen Herstellern agieren.

OpenStack ist zudem eng mit modernen Werkzeugen wie Kubernetes oder Terraform kombinierbar, wodurch sowohl klassische IT-Workloads als auch containerisierte Anwendungen abgebildet werden können. Die lokale Speicherung in deutschen Rechenzentren unterstützt die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben und stärkt die digitale Souveränität.

Anpassung an den Markt

Mit der Einführung der OpenCloud reagiert TelemaxX nach eigenen Angaben auch auf Entwicklungen im internationalen Cloud-Markt. Geschäftsführer Lange verweist darauf, dass neue Lizenzmodelle globaler Anbieter viele Unternehmen zwingen würden, ihre Strategien zu überdenken. TelemaxX habe bislang auf die VMware Cloud gesetzt, werde diese Lösung jedoch bis Ende 2026 schrittweise durch die neue OpenCloud ersetzen. Für Kunden, die weiterhin VMware nutzen möchten, stehe ergänzend die TelemaxX Virtual Private Cloud (VPC) zur Verfügung.

Sicherheit und Betrieb in Deutschland

Die OpenCloud wird ausschließlich in den vier Rechenzentren in Karlsruhe betrieben, die nach Angaben des Unternehmens zu den sichersten Standorten in Deutschland zählen. Die Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und von eigenen Expertenteams betreut. Migrationen erfolgen vollständig innerhalb der TelemaxX-Infrastruktur. Mehrfache Datensicherungen und etablierte Fallback-Szenarien sollen einen sicheren und weitgehend unterbrechungsfreien Umstieg gewährleisten.

TelemaxX im Überblick

Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist seit 1999 in der Technologieregion Karlsruhe tätig und bietet Rechenzentrums- und Telekommunikationsleistungen an. Das Unternehmen betreibt vier Hochleistungsrechenzentren und stellt Lösungen für Flächen, Housing sowie Managed Services bereit. Ergänzt wird das Portfolio durch klassische Telekommunikationsdienste.

Mit eigener Glasfaserinfrastruktur und langjähriger Erfahrung stellt TelemaxX leistungsstarke und sichere IT-Infrastrukturen für Kunden in Deutschland und international bereit.

Quelle: www.telemaxx.de

Impressum & Datenschutz