Schlagwort: normen

Wartung von Netzersatzanlagen: Ein detaillierter Leitfaden

Dieser Leitfaden zur Wartung von Netzersatzanlagen behandelt essentielle Praktiken wie regelmäßige Inspektionen, Probeläufe und Brennstoffmanagement. Erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage optimieren können. Einführung Netzersatzanlagen (NEA) sind unverzichtbar für die Aufrechterhaltung kritischer Infrastrukturen während Stromausfällen. Ihre zuverlässige Funktion hängt maßgeblich von regelmäßiger und fachgerechter Wartung ab. Dieser Leitfaden bietet einen tiefgehenden […]

Irlands ehrgeiziger Weg zur Klimaneutralität bis 2050: Eine Analyse

Die Nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) bilden den Rahmen, innerhalb dessen die EU-Mitgliedstaaten der Europäischen Kommission ihre Klima- und Energieziele, -vorgaben, -politiken und -maßnahmen mitteilen müssen. Sie wurden gemäß der Verordnung (EU) 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Governance der Energieunion und des Klimaschutzes etabliert. Die NECPs sind nicht nur für Betreiber […]

ISO 27001: Der internationale Standard für Informationssicherheit

Die ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Sie bietet Organisationen einen systematischen Ansatz zur Verwaltung sensibler Unternehmensinformationen, um deren Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe alltägliche Bedrohungen darstellen, gewinnt die Implementierung eines robusten ISMS immer mehr an Bedeutung. Geschichte und Entwicklung […]

NIS2-Richtlinie für Cyber- und Informationssicherheit: Herausforderungen und Maßnahmen für Rechenzentren

Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) stellt neue und strengere Anforderungen an die Cyber- und Informationssicherheit von Unternehmen und Institutionen in der Europäischen Union. Rechenzentren, als integraler Bestandteil der digitalen Infrastruktur, werden als „wesentliche Einrichtungen“ klassifiziert und unterliegen folglich besonders stringenten Vorschriften.Update 17.10.2024: Die Durchsetzungsverordnung zu NIS2 wurde veröffentlicht – mehr dazu inklusive […]

DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) für Rechenzentren

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder engl. GDPR) der Europäischen Union ist ein umfassendes Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU und den Transfer solcher Daten in Drittländer regelt. Obwohl sie keine spezifische Norm für Rechenzentren ist, hat sie erhebliche Auswirkungen auf deren Betrieb, insbesondere in Bezug auf die Datenspeicherung und -verarbeitung. Hier sind die […]

Normen und Standards für moderne Rechenzentren: Ein umfassender Überblick

Rechenzentren spielen eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen und ganzen Volkswirtschaften. Sie bilden das Rückgrat der digitalen Infrastruktur und müssen höchsten Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz genügen. Um diese Anforderungen zu erfüllen und zu standardisieren, wurden im Laufe der Zeit verschiedene Normen und Standards entwickelt. Diese Richtlinien bieten nicht nur einen […]

CSRD Richtlinie für Rechenzentren: Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Umsetzung

Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union stellt Rechenzentrumsbetreiber vor erhebliche Herausforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der CSRD für die Rechenzentrumsbranche und zeigen konkrete Schritte zur Umsetzung auf. Hintergrund und Ziele der CSRD Die CSRD ist Teil des European Green Deal und soll die Nachhaltigkeitsberichterstattung […]

Antistatische Kleidung in Rechenzentren oder Serverräumen

Der Einsatz von antistatischer Kleidung in Rechenzentren und Serverräumen ist ein wesentlicher Bestandteil der IT-Sicherheit. Diese speziellen Kleidungsstücke verhindern die Ansammlung statischer Elektrizität, die empfindliche elektronische Komponenten beschädigen kann. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Vorteile und die besten Praktiken für die Verwendung antistatischer Kleidung in diesen Umgebungen beleuchten. Einführung Rechenzentren und Serverräume […]

ROTON PowerSystems liefert innovative USV-Anlagen für Arlinger Tunnel: Hightech-Sicherheit für Pforzheims neue Verkehrsader

Der kürzlich eröffnete Arlinger Tunnel in Pforzheim setzt neue Maßstäbe in Sachen Infrastruktursicherheit. Ein Schlüsselelement dieser hochmodernen Anlage sind die innovativen unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV-Anlagen) der ROTON PowerSystems GmbH. Der Arlinger Tunnel: Ein Meilenstein für Pforzheim Am 13. Mai 2024 wurde der Arlinger Tunnel nach fünfjähriger Bauzeit feierlich eröffnet[5]. Als zentrales Element der neuen Westtangente Pforzheim […]

Anforderungen und Sicherheitsmaßnahmen für Serverräume und Rechenzentren

Einleitung Serverräume und Rechenzentren sind essenziell für die IT-Infrastruktur von Unternehmen. Sie dienen zur Unterbringung zentraler IT-Komponenten wie Serversysteme, Switches und Datenspeicher. Der Schutz dieser Infrastruktur ist von höchster Bedeutung, um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Unsichere Serverräume stellen ein erhebliches Risiko dar, da sie anfällig für physische Angriffe, Schwachstellen und Ausfälle […]

Impressum & Datenschutz