Microsofts Nachhaltigkeitsbemühungen in der Rechenzentrumsbranche: Eine kritische Analyse von Herausforderungen und Chancen
Einleitung Die Rechenzentrumsbranche steht vor einer beispiellosen Herausforderung: Wie kann der exponentiell steigende Bedarf an Rechenleistung und Datenspeicherung mit den dringenden Anforderungen des Klimaschutzes in Einklang gebracht werden? Laut einer Studie des International Energy Agency (IEA) waren Rechenzentren und Datennetzwerke im Jahr 2022 für etwa 1-1,5% des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich – eine Zahl, die angesichts […]
Einfluss der Generativen KI auf Unternehmen: Eine Technische Perspektive
Eine aktuelle Studie des IBM Institute for Business Value (IBV) und Oracle mit dem Titel „HR Champions Generative AI“ beleuchtet die transformative Kraft der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) im Geschäftsumfeld. Während die ursprüngliche Studie den Schwerpunkt auf HR-Auswirkungen legt, wird in diesem Artikel die technische Perspektive und die Herausforderungen beleuchtet, die Entwickler und IT-Fachleute berücksichtigen […]
DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) für Rechenzentren
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder engl. GDPR) der Europäischen Union ist ein umfassendes Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU und den Transfer solcher Daten in Drittländer regelt. Obwohl sie keine spezifische Norm für Rechenzentren ist, hat sie erhebliche Auswirkungen auf deren Betrieb, insbesondere in Bezug auf die Datenspeicherung und -verarbeitung. Hier sind die […]
Normen und Standards für moderne Rechenzentren: Ein umfassender Überblick
Rechenzentren spielen eine zentrale Rolle für die Funktionsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen und ganzen Volkswirtschaften. Sie bilden das Rückgrat der digitalen Infrastruktur und müssen höchsten Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz genügen. Um diese Anforderungen zu erfüllen und zu standardisieren, wurden im Laufe der Zeit verschiedene Normen und Standards entwickelt. Diese Richtlinien bieten nicht nur einen […]
Antistatische Armbänder
Antistatische Armbänder, auch als Erdungsarmbänder bekannt, sind ein wesentliches Element beim Schutz empfindlicher elektronischer Geräte vor Schäden durch statische Elektrizität. Hier sind die Hauptgründe, warum sie in Rechenzentren und Serverräumen verwendet werden: 1. Direkte Ableitung statischer Elektrizität Antistatische Armbänder leiten statische Elektrizität direkt vom Körper des Trägers ab. Dies verhindert, dass sich eine statische Aufladung […]
CSRD Richtlinie für Rechenzentren: Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Umsetzung
Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union stellt Rechenzentrumsbetreiber vor erhebliche Herausforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der CSRD für die Rechenzentrumsbranche und zeigen konkrete Schritte zur Umsetzung auf. Hintergrund und Ziele der CSRD Die CSRD ist Teil des European Green Deal und soll die Nachhaltigkeitsberichterstattung […]
Rechenzentrum bauen: Ein Leitfaden für den Bau
Das Bauen von einem Rechenzentrum ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sorgfältige Planung, eine robuste Infrastruktur und modernste Technologie erfordert. Das gilt gleichermaßen für das Bauen ein eines kleinen oder eines großen Data Centers. Angesichts der ständig wachsenden Nachfrage nach Datenverarbeitung, -speicherung und -verwaltung müssen Unternehmen die wesentlichen Schritte verstehen, um ein effizientes und sicheres Rechenzentrum […]
Antistatische Kleidung in Rechenzentren oder Serverräumen
Der Einsatz von antistatischer Kleidung in Rechenzentren und Serverräumen ist ein wesentlicher Bestandteil der IT-Sicherheit. Diese speziellen Kleidungsstücke verhindern die Ansammlung statischer Elektrizität, die empfindliche elektronische Komponenten beschädigen kann. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Vorteile und die besten Praktiken für die Verwendung antistatischer Kleidung in diesen Umgebungen beleuchten. Einführung Rechenzentren und Serverräume […]
Was ist eine Wechselrichter USV?
Ein Wechselrichter USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist ein wesentliches Gerät, das in vielen Anwendungen zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Stromausfällen eingesetzt wird. Diese Systeme sind besonders in kritischen Bereichen wie Krankenhäusern, Rechenzentren und industriellen Prozessen von großer Bedeutung. In diesem Artikel erklären wir, was eine Wechselrichter USV ist, wie sie funktioniert, und warum sie so wichtig […]
Der Unterschied zwischen Notstromaggregat und Netzersatzanlage
Stromausfälle können schwerwiegende Folgen haben, insbesondere in kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern, Rechenzentren und Industriebetrieben. In solchen Situationen spielen Notstromsysteme eine entscheidende Rolle, um die Stromversorgung aufrechtzuerhalten. Zwei häufig verwendete Begriffe in diesem Zusammenhang sind Notstromaggregat und Netzersatzanlage. Obwohl sie oft synonym verwendet werden, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. In diesem Artikel werden die […]