Neuer Blitz- und Überspannungsschutz für große Photovoltaikanlagen: CITEL stellt GAK 12 XS-Serie vor

Markteinführung zum Weltblitzschutztag

Zum Weltblitzschutztag am 28. Juni 2025 bringt der französische Hersteller CITEL eine neue Produktreihe auf den Markt: die Generatoranschlusskästen der Serie GAK 12 XS. Diese wurde speziell für den Schutz großflächiger Photovoltaikanlagen vor Blitzschlag und transienten Überspannungen entwickelt. Die vier Modelle der Reihe sind auf maximale Dauerspannungen bis 1.200 VDC und bis zu 12 MPP-Tracker ausgelegt. Je nach Modellvariante eignen sich die Kästen für PV-Systeme der Blitzschutzklassen III/IV (Typ 2+3) sowie für Freiflächenanlagen (Typ 1+2+3).

Für große PV-Anlagen: Die neuen Generatoranschlusskästen der GAK12 XS-Reihe Bild: CITEL

Technische Merkmale und Installationsfreundlichkeit

Die neuen Geräte sind für eine Dauerspannung von 1.000 VDC ausgelegt und verfügen über zwei Eingänge sowie einen Ausgang für Anschlussleitungen mit einem Querschnitt von 6 bis 10 mm². Diese werden über Federkraftklemmen angeschlossen, was eine zügige und zuverlässige Verdrahtung ermöglicht. CITEL setzt auch bei der GAK 12 XS-Serie auf die eigens entwickelte VG-Technologie, die einer vorzeitigen Alterung entgegenwirken soll. Ein fester Kabelverschraubungsmechanismus vereinfacht die Montage zusätzlich, da keine zusätzlichen Bohrungen erforderlich sind.

Ein zentrales Sicherheitsmerkmal stellt der Einsatz von Kombi-Ableitern der Typen 1+2+3 bzw. 2+3 dar, die eigens für die Gleichstromseite konzipiert wurden. Diese schützen nicht nur Leistungsführungen, sondern auch empfindliche Systemkomponenten wie Kommunikationsschnittstellen zuverlässig vor Überspannungsschäden.

Leistungssteigerung gegenüber Vorgängermodell

Im Vergleich zur bisherigen GAK10-Serie bietet die neue GAK12 XS-Serie eine um 20 Prozent erhöhte Leistungsfähigkeit. CITELs Marketingleiter Lars Strzeletz betont, dass nun bis zu zwölf MPP-Tracker durch ein einzelnes Gerät abgesichert werden können. Die Markteinführung erfolgt nach der positiven Resonanz auf eine Machbarkeitsstudie, die erstmals auf der Fachmesse Intersolar Europe präsentiert wurde.

Hintergrund zum Weltblitzschutztag

Der Weltblitzschutztag wurde in Gedenken an ein tragisches Ereignis in Uganda am 28. Juni 2011 eingeführt, bei dem 18 Schülerinnen und Schüler durch einen Blitzeinschlag ums Leben kamen. In Deutschland steht der Aktionstag unter dem Motto „Blitzschutz SCHÜTZT Leben“. In diesem Zusammenhang unterstreicht Strzeletz die Relevanz technischer Schutzlösungen: „Mit unseren patentierten Lösungen sorgen wir dafür, dass so etwas nie wieder passiert.“


Bildunterschriften:

  • Für große PV-Anlagen: Die neuen Generatoranschlusskästen der GAK12 XS-Reihe.
  • Sommerzeit ist Gewitterzeit – mit CITEL-Ableitern bleiben PV-Systeme geschützt.

Bildnachweis: CITEL


Über CITEL

CITEL entwickelt seit 1937 Produkte zum Schutz technischer Infrastrukturen vor transienten Überspannungen, ausgelöst durch Blitzeinschläge und Schaltvorgänge. Das Unternehmen gilt als Technologieführer in diesem Bereich und ist weltweit tätig. Mit acht Standorten und über 440 Mitarbeitenden produziert und vertreibt CITEL jährlich Millionen von Schutzkomponenten. Für den deutschsprachigen Markt ist die CITEL Electronics GmbH in Bochum verantwortlich.