Kategorie: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in Rechenzentren. Von der Optimierung des Energieverbrauchs bis hin zur Automatisierung von Prozessen – KI trägt dazu bei, Effizienz und Zuverlässigkeit in modernen Datacentern zu steigern. Diese Artikel beleuchten aktuelle Entwicklungen, praktische Anwendungsfälle und Innovationen, die KI in der Rechenzentrumsbranche vorantreiben.

OpenAI und NVIDIA planen strategische Partnerschaft für 10 Gigawatt Rechenzentrumsleistung

OpenAI und NVIDIA haben eine Absichtserklärung für eine umfangreiche Zusammenarbeit unterzeichnet, die den Aufbau und Betrieb von mindestens 10 Gigawatt Rechenzentrumsleistung auf Basis von NVIDIA-Systemen vorsieht. Damit sollen Millionen von GPUs für die nächste Generation von KI-Infrastrukturen bereitgestellt werden. Umfang der Investition Um die Umsetzung dieser Pläne zu unterstützen, kündigte NVIDIA an, bis zu 100 […]

Stromverbrauch: Wie Künstliche Intelligenz bis 2030 die Stromnetze herausfordert

Künstliche Intelligenz treibt den globalen Strombedarf in neue Dimensionen. Einzelne Trainingsläufe könnten bis 2030 bis zu 16 GW verschlingen – so viel wie ganze Metropolen. Warum Strom zum zentralen Bottleneck der KI wird und welche Folgen das für Rechenzentren, Netze und Klimaziele hat. Einleitung Die rasante Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) stellt nicht nur Forschung und […]

Umweltfolgen von Sprachmodellen: Mistral AI legt erste umfassende Bilanz vor

Verantwortung in der KI-Entwicklung: Auswirkungen auf die Umwelt im Fokus Mit der wachsenden Verbreitung von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) steigt die Notwendigkeit, deren ökologische Auswirkungen systematisch zu erfassen. Mistral AI hat nun als eines der ersten Unternehmen eine vollständige Umweltbilanz für eines seiner Sprachmodelle veröffentlicht. Ziel ist es, ein belastbares Fundament für Transparenz und internationale […]

Deutschland investiert in KI-Infrastruktur: Neue Rechenzentren, Forschung und Unternehmenslösungen

Deutschland setzt seine lange Tradition technischer Innovation fort und investiert verstärkt in Künstliche Intelligenz (KI), die künftig zentrale Wirtschaftsbereiche wie Automobilindustrie, Bankenwesen, Fertigung und Robotik grundlegend verändern soll. Wie das Blog von NVIDIA berichtet, stehen dabei der flächendeckende Einsatz zehntausender GPUs zur Unterstützung von sogenannten KI-Fabriken, optimierter KI-Software für unternehmensinterne Anwendungen sowie physische KI-Technologien für […]

Vatikan fordert staatliche Kontrolle und ethische Reflexion bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz

zuletzt aktualisiert 19. Juli 2025Der Vatikan hat einen Aufruf zur verstärkten staatlichen Regulierung und ethischen Reflexion der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Dabei wird betont, dass es nicht nur um rechtliche Kontrolle geht, sondern auch um eine tiefgehende ethische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen dieser Technologie auf Gesellschaft und Menschheit. Warnung vor der „Schattenseite des Bösen“ […]

Energiebedarf von KI: Warum Künstliche Intelligenz die Energieversorgung herausfordert

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, zahlreiche Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens grundlegend zu verändern. Doch mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch der Energiebedarf von Rechenzentren erheblich. Ein Artikel des „Guardian“ beleuchtet die massiven Energiemengen, die für den Betrieb moderner KI-Systeme erforderlich sind, und zeigt auf, wie große Technologiekonzerne auf diese Herausforderungen reagieren. […]

Der globale Wettlauf um KI-Rechenzentren: USA vs. China

Der internationale Wettbewerb um die technologische Vorherrschaft im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) hat eine neue Ebene erreicht: den Wettlauf um den Ausbau von Rechenzentren. „Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte, ähnlich wie beim Übergang zur Elektrifizierung vor über einem Jahrhundert“, erklärt Brad Smith, Vice Chair & President von Microsoft, in einem Blogpost. Er hebt […]

Rechenzentren im Wandel: Photonik als Lösung für die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz

zuletzt aktualisiert 7. November 2024Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt sich rasend schnell – und mit ihr der Bedarf an leistungsstarken Rechenzentren. Generative KI-Anwendungen erfordern enorme Rechenressourcen, was in den letzten Jahren zu einer rapiden Steigerung des Energieverbrauchs geführt hat. Diese Entwicklung stellt die Betreiber von Rechenzentren vor ökologische und ökonomische Herausforderungen. Wie kann man […]

Die Rolle des KI-Managers: Verantwortung, Herausforderungen und Qualifikationen

zuletzt aktualisiert 19. Juli 2025Einführung in Verantwortliche KI-Führung Verantwortliche KI-Führung bezieht sich auf die Führung und Steuerung von künstlicher Intelligenz, um sicherzustellen, dass sie ethisch verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt wird. Dies umfasst die Festlegung von Standards für Transparenz, Fairness und Datenschutz, sowie die Überwachung der Einhaltung dieser Prinzipien in allen Phasen der KI-Entwicklung. Künstliche Intelligenz […]

Welche neuen Wege Rechenzentren einschlagen müssen, um den neuen Anforderungen der KI gerecht zu werden

zuletzt aktualisiert 20. August 2025Einleitung Da die Nachfrage nach Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) rasant steigt, sind Rechenzentrumsbetreiber gezwungen, ihre Infrastrukturen und Betriebspraktiken anzupassen, um den sich entwickelnden Anforderungen gerecht zu werden. Diese Transformation ist gekennzeichnet durch einen dringenden Bedarf nach kontinuierlicher Verfügbarkeit, hoher Zuverlässigkeit und effizienter Ressourcenverwaltung, um die intensiven Rechenlasten zu unterstützen, die […]

Impressum & Datenschutz