Wissen

Einleitung Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie und der steigende Bedarf an Rechenleistung haben die Anforderungen an Rechenzentren und Serverräume erheblich erhöht. Traditionelle Rechenzentren stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es um Flexibilität, Skalierbarkeit und schnelle Implementierung geht. Hier kommen Containerlösungen Read more…

Zusammenfassung Die neuesten Notstromkonzepte für Rechenzentren konzentrieren sich auf fortschrittliche unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) und Backup-Technologien, die für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft angesichts steigender Strombedarfe und Umweltprobleme unerlässlich sind. Diese Systeme haben sich erheblich von ihren traditionellen Blei-Säure-Batterien zu modularen Designs, Read more…

Einleitung Da die Nachfrage nach Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) rasant steigt, sind Rechenzentrumsbetreiber gezwungen, ihre Infrastrukturen und Betriebspraktiken anzupassen, um den sich entwickelnden Anforderungen gerecht zu werden. Diese Transformation ist gekennzeichnet durch einen dringenden Bedarf nach kontinuierlicher Verfügbarkeit, hoher Read more…

Ein Gefahrstoffkataster zu erstellen ist auch in einem Rechenzentrum ein unverzichtbarer Vorgang, denn auch dort werden Gefahrstoffe (Akkus von USV Anlagen, Treibstoffe von Netzersatzanlagen, Reinigungsmittel) verwendet. Das Kataster stellt sicher, dass alle relevanten Informationen zu den eingesetzten Gefahrstoffen systematisch erfasst Read more…

Dieser Leitfaden zur Wartung von Netzersatzanlagen behandelt essentielle Praktiken wie regelmäßige Inspektionen, Probeläufe und Brennstoffmanagement. Erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage optimieren können. Einführung Netzersatzanlagen (NEA) sind unverzichtbar für die Aufrechterhaltung kritischer Infrastrukturen während Stromausfällen. Ihre Read more…

Edge-Rechenzentren haben sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Element moderner IT-Infrastrukturen entwickelt. Als Antwort auf die stetig wachsenden Datenmengen und den Bedarf an Echtzeitverarbeitung bieten sie eine Lösung, die Datenverarbeitung näher an den Ort des Geschehens zu bringen. Read more…

Die ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Sie bietet Organisationen einen systematischen Ansatz zur Verwaltung sensibler Unternehmensinformationen, um deren Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe alltägliche Read more…

Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) stellt neue und strengere Anforderungen an die Cyber- und Informationssicherheit von Unternehmen und Institutionen in der Europäischen Union. Rechenzentren, als integraler Bestandteil der digitalen Infrastruktur, werden als „wesentliche Einrichtungen“ klassifiziert und unterliegen Read more…

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder engl. GDPR) der Europäischen Union ist ein umfassendes Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU und den Transfer solcher Daten in Drittländer regelt. Obwohl sie keine spezifische Norm für Rechenzentren ist, hat sie erhebliche Read more…

Antistatische Armbänder, auch als Erdungsarmbänder bekannt, sind ein wesentliches Element beim Schutz empfindlicher elektronischer Geräte vor Schäden durch statische Elektrizität. Hier sind die Hauptgründe, warum sie in Rechenzentren und Serverräumen verwendet werden: 1. Direkte Ableitung statischer Elektrizität Antistatische Armbänder leiten Read more…